Eine Seilspannmarkise, auch Sonnenstore genannt, ist die perfekte Ergänzung für Deine Terrasse, Deinen Garten oder Deinen Balkon. Sie bietet Dir im Sommer angenehmen Schutz vor Sonne und Hitze und schafft eine gemütliche Atmosphäre im Freien. Doch mit der Zeit hinterlassen Wind und Wetter ihre Spuren – Schmutz und Verfärbungen lassen sich oft nicht vermeiden.
Damit Du lange Freude an Deiner Seilspannmarkise hast, ist es wichtig, dass Du sie regelmäßig reinigst. Wir zeigen Dir, mit welchen Hausmitteln und Reinigungsmitteln Du Deine Markise reinigen kannst. So bringst Du sie im Handumdrehen wieder zum Glänzen – und kannst ganz entspannt den nächsten Sommer genießen!
Wie reinigt man eine Markise?
Die eigene Markise reinigen: Eine Arbeit, die auf alle Markisenbesitzenden früher oder später zukommt. Insbesondere wenn Deine Markise längere Zeit unbenutzt war ist es an der Zeit sie gründlich zu putzen. Besonders wenn der Stoff sich durch Nässe oder Feuchtigkeit zusammengefaltet hat, können sich auf ihm Schimmel oder Stockflecken bilden, um das zu verhindern, ist eine regelmäßige Markisenreinigung von Vorteil. Denn Flecken sehen unschön aus und schaden Deiner Seilspannmarkise langfristig. Außerdem können Verschmutzungen wie Vogelkot oder Blütenstaub den Stoff angreifen und diesen verfärben oder beschädigen. Eine regelmäßige Markisenreinigung sorgt dafür, dass sie schön und funktionsfähig bleibt und Du lange Freude an ihr hast.
Markise reinigen: unsere Tipps und Tricks
Markisenstoff reinigen ist etwas aufwendig, aber nicht schwer. Wichtig ist nur, dass Du die Eigenschaften und den richtigen Umgang mit dem Stoff Deiner Seilspannmarkise berücksichtigst.
Dein Markisentuch reinigen: geeignete Reinigungsmittel
Möchtest Du Deine Markise reinigen, eignen sich verschiedene Mittel dafür. Wichtig ist, dass Du bei der Wahl des Reinigungsmittels auf die Stoffart Deiner Seilspannmarkise achtest, um Beschädigungen oder Verfärbungen zu vermeiden.
- Bei Markisen aus Baumwolle kannst Du beispielsweise auf Spülmittel oder Gallseife zurückgreifen.
- Bei Markisen aus Polyester oder Acryl eignen sich Wasser und ein Schwamm oder ein Gartenschlauch.
- Bei unseren Seilspannmarkisen aus Olefin reicht ein feuchter Schwamm mit lauwarmem Wasser und etwas Spülmittel aus, um den Stoff zu reinigen, da unsere Seilspannmarkisen aus ebenjenem Olefin bestehen super pflegeleicht sind.
Möchtest Du hartnäckigere Verschmutzungen entfernen, gibt es dafür spezielle Markisenreiniger im Handel. Achte jedoch darauf, dass der Reiniger für Deinen Markisenstoff geeignet ist und keine schädlichen Inhaltsstoffe enthält. In jedem Fall solltest Du vor der Verwendung eines Reinigungsmittels auf einem kleinen, unauffälligen Bereich der Markise testen, ob es zu Verfärbungen oder anderen Schäden führt.
Markise reinigen mit Hausmitteln – Natronpulver und Wasser
Natron und Wasser sind beliebte Hausmittel fürs Putzen, aber kannst Du auch Deine Markise reinigen mit Natron? Oft wird dieses Hausmittel empfohlen, wenn sich Stockflecken gebildet haben.
Hierfür soll Natronpulver mit etwas Wasser gemischt werden, bis eine dickflüssige Paste entsteht. Diese trägst Du auf die Stockflecken auf und sollst sie für 30 Minuten einwirken lassen. Anschließend kannst Du die Paste mit einem Schwamm und klarem Wasser abwaschen. Angeblich sollen bei hellem Markisenstoff die Stockflecken nach dieser Behandlung verschwunden sein.
Wir empfehlen diese Hausmittel allerdings nicht, wenn Du Deine Markise reinigen willst. Beachte, dass die Natronlauge bei farbigen Fasern die Farbe ausbleichen kann. Allgemein kann Natron recht aggressiv wirken und eventuell Deine Seilspannmarkise beschädigen. Versuche es lieber erst einmal mit weniger aggressiven Hausmitteln wie Spülmittel.
Seilspannmarkise reinigen von Sonnenmax
Die Seilspannmarkisen nach Maß von Sonnenmax sind aufgrund ihrer besonderen Beschaffenheit besonders widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen. Die funktionalen Fasern sind mit einer speziellen Imprägnierung versehen, die dafür sorgt, dass Schmutz, Schimmel und Stockflecken keine Chance haben.
Zusätzlich sind die Fasern resistent gegen Vogelkot, wasser- und schmutzabweisend, pflegeleicht und schimmelresistent. Um eine hygienische Reinheit zu gewährleisten, werden die Markisenstoffe von uns mit Santized® behandelt, einem erprobten Schutz gegen Schimmel.
Sollte eine Reinigung notwendig sein, kannst Du deine Markise waschen – in der Waschmaschine bei 40 Grad Celsius.
Tipps vom Profi: Markisenpflege leicht gemacht
- Markise am besten immer einfahren, wenn Du sie nicht brauchst. Das beugt Verschmutzungen vor.
- Erst mal nur vorsichtig die Markise reinigen, zum Beispiel durch sanftes Abbürsten der Oberfläche vor dem Einfahren.
- Bei leichten Verschmutzungen mit Spülmittel und Wasser die Markise reinigen.
- Vogelkot nicht „einwirken“ lassen, sondern sofort entfernen.
- Keinen Hochdruckreiniger verwenden, da der Druck zu hoch ist und das Gewebe beschädigen kann.
- Markise imprägnieren, um Schimmel und Stockflecken zu vermeiden. Die Seilspannmarkisen von Sonnenmax sind bereits imprägniert.
- Reinigungsmittel nur wenn nötig anwenden und vorher an kleinen, unauffälligen Stellen testen.
Warum Sonnenmax? Weil Du das Beste verdienst.
Nicht irgendein Sonnenschutz – entscheide Dich für Sonnenmax und genieße Sonnenschutz, der Maßstäbe setzt. Hier sind acht Gründe, warum Du bei uns genau richtig bist:
- enge Kundenbindung
- hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
- bis zu 10 Jahre Garantie
- präzise Fertigung durch innovative Maschinen
- flexibler Umgang mit Deinen Anforderungen
- professionelle Fachberatung
- kurze Lieferzeiten
- Made in Germany
Lass uns sprechen – wir freuen uns auf Dein Projekt!
Schau in unseren großen Seilspannmarkisen-Ratgeber und entdecke, was alles möglich ist. Mit unserem cleveren Online-Konfigurator stellst Du Dir ganz einfach Deine Wunsch-Seilspannmarkise zusammen. Und weil wir mehr als nur Seilspannmarkisen können, beraten wir Dich auch zu Sonnensegeln, Markisen, Terrassenüberdachungen und unserem weiteren Zubehör.
02841/368770
WhatsApp
info@sonnenmax.de
Kontaktformular
FAQ > Häufig gestellte Fragen > Markisen reinigen: So geht es richtig
Kann man eine Markise reinigen?
Ja, eine Markise kann und sollte regelmäßig gereinigt werden, um Schmutz und Verfärbungen zu vermeiden und die Lebensdauer zu verlängern. Um das Markisentuch reinigen zu können, reichen oft schon etwas Spülmittel und Wasser oder sanftes Abbürsten (im trockenen Zustand) aus. Bei stärkeren Verschmutzungen kannst Du unsere Olefin-Seilspannmarkisen in die Waschmaschine bei 40 Grad Celsius stecken.
Kann man Markisenstoff in der Waschmaschine waschen?
Ja, das geht. Unsere Seilspannmarkisen aus hochwertigem Olefin lassen sich bequem wieder demontieren und in der Waschmaschine waschen. Dafür wählst Du am besten eine Temperatur bis maximal 40 Grad Celsius.
Wie bekomme ich Grünspan von der Markise weg?
Grünspan kann sich teilweise hartnäckig auf dem Markisenstoff halten. Um diesen zu entfernen, gibt es im Handel spezielle Markisenreiniger gegen Grünspan, sogenannte Grünbelagentferner. Mit diesen kannst Du Deine Markise säubern und hartnäckigen Grünspan entfernen. Den Reiniger verdünnst Du und trägst ihn im Zuge der Markisenreinigung mit einer Gießkanne oder dem Pinsel auf deine Markise auf. Beachte hierfür die Angaben des Herstellers. Damit sparst Du Dir die zeit- und kraftraubende Arbeit der Markisenreinigung und Deine Waschmaschine erledigt das ganz von allein.
Kann man Markisen mit Hochdruckreiniger reinigen?
Ja, theoretisch kann eine Markise mit einem Hochdruckreiniger gereinigt werden. Allerdings sollte der Druck nicht zu hoch eingestellt sein, um den Stoff nicht zu beschädigen. Um aber sicherzugehen, dass Deiner Seilspannmarkise nichts passiert, empfehlen wir Dir, keinen Hochdruckreiniger für die Markisenreinigung zu benutzen. Verwende lieber ein Tuch, etwas Spülmittel und Wasser.
Wie bekommt man Flecken aus der Markise?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Markisen reinigen zu können. Am besten bürstest du den Markisenstoff erst einmal ab oder holst dir ein feuchtes Tuch mit etwas Spülmittel oder einem sanften Reiniger zu Hilfe. Wichtig ist, den Stoff nicht zu beschädigen. Sind die Flecken hartnäckiger, kannst du unsere Olefin-Stoffe in die Waschmaschine stecken. Um Flecken vorzubeugen, solltest du darauf achten, beispielsweise Vogelkot umgehend zu entfernen.
Wie oft Markise reinigen?
Je nach Standort und Witterungseinflüssen sollte eine Markise regelmäßig gereinigt werden. Eine Reinigung im Frühjahr und im Herbst ist in der Regel ausreichend.
Kann ich eine Markise mit einem Dampfreiniger reinigen?
Auch wenn der Dampfreiniger theoretisch funktioniert, ist die Gefahr für Schäden hoch. Besonders der Markisenstoff und die Imprägnierung könnten starken Schaden annehmen.
Kann ich meine Markise mit Soda reinigen?
Ja, Soda kann für die Reinigung Deiner Markise genutzt werden. Soda hilft vor allem gegen wachsenden Grünbelag, Grünspan, Algenbildung oder Moos.