Faltmarkise richtig messen – wir verraten Dir, wie es geht!
Wer eine Seilspannmarkise unterhalb einer Terrassenüberdachung, einem Wintergarten oder einer Pergola anbringen möchte, sollte sorgfältig Maßnehmen.
Eine präzise Planung ist die Grundlage für perfekten Sitz, eine ansprechende Optik und eine langlebige Funktion. Erfahre in unserer Anleitung,
wie du Deine Markise richtig ausmisst und worauf Du bei der Seilspannmarkisen-Planung achten solltest.
Seilspannmarkise messen mit dem passenden Werkzeug
Um Deine Markise richtig auszumessen, benötigst Du nur eine Handvoll an Hilfsmitteln. Diese sind aber notwendig, damit das Maßnehmen
Deiner Faltmarkise reibungslos und exakt erfolgt und auch alle Maße richtig dokumentiert sind.
Denn die brauchst Du später beim Entwerfen Deiner Faltmarkise in unserem Seilspannmarkisen-Konfigurator.
- ein Maßband oder einen Zollstock,
- eine Wasserwaage bei Gefälle oder einer Konstruktion mit Winkel sowie
- einen Notizzettel oder Dein Smartphone zur Dokumentation der Maße.
Unser Tipp: Wenn Du Deine Faltmarkise richtig messen willst, ist ein zweites Paar Hände Gold wert – gerade beim Planen von längeren Markisenfeldern.
Hol Dir am besten Unterstützung durch eine zweite Person, damit alles passgenau sitzt.
Wie nehme ich richtig Maß für eine Seilspannmarkise?
Das korrekte Maßnehmen für ein Seilspannsegel erfolgt in wenigen Schritten. Dabei geht es darum, sowohl die Breite als auch die Länge jedes einzelnen Markisenfeldes exakt zu erfassen.
Wichtig ist, die Maße millimetergenau zu bestimmen – insbesondere bei Konstruktionen mit leicht abweichenden Längen- und Breitenangaben.
Nur so erhältst Du einen Sonnenschutz, der exakt auf Deine Situation zugeschnitten ist.
Die Lichte Breite zwischen den Balken messen
Beginne mit dem Messen der sogenannten „lichten Breite“ – also des Innenmaßes zwischen den Balken.
Wichtig ist, dass Du an jedem Feld zwei Messpunkte erfasst: einmal nahe der Hauswand und einmal auf der gegenüberliegenden Seite,
in der Regel an der Pfette beziehungsweise dem Querbalken. So erkennst Du, ob das Seilspannmarkisenfeld durchgängig gleich breit ist oder sich beispielsweise zum Ende hin verjüngt.
Entscheidend für die Eingabe in unserem Konfigurator ist das kleinste Maß, um ein gleichmäßiges Endprodukt zu erhalten.
Hinweis: Unser Konfigurator zieht bei den Breitenangaben auf jeder Seite automatisch 2 Zentimeter ab – in Summe 4 Zentimeter. So haben das Edelstahlseil und die Laufhaken nach der Montage genug Spiel.
Die Länge der Markise richtig ausmessen
Die Länge Deiner Seilspannmarkise misst Du vom Anschlag an der Hauswand bis zur gegenüberliegenden Pfette beziehungsweise des Querbalkens.
Dieses Maß gibst Du direkt in unseren Konfigurator ein – es bildet neben der Breite die Grundlage für Deine individuelle Seilspannmarkise.
Besonders spannend wird es, wenn Du Dich für die Variante mit 10 Prozent Stoffzugabe entscheidest: Dann erhältst Du eine Markise, die wolkig-weich fällt.
Das kann je nach Optik besonders stimmig und atmosphärisch wirken. Auch diesen Effekt zeigt Dir unser Konfigurator live.
Seilspannmarkisen-Planung – auf den millimetergenau runden
Bei kleineren Abweichungen im Millimeterbereich ist es wichtig, korrekt zu runden. Eine zu breite Angabe kann später zu Faltenbildung führen,
wodurch Dein Sonnenschutz nicht optimal gespannt oder weniger harmonisch wirkt. Wir empfehlen Dir daher folgende Rundungsregeln:
- Maße zwischen 73,1 und 73,4 Zentimeter: Hier solltest Du auf 73 Zentimeter abrunden.
- Maß von exakt 73,5 Zentimeter: Bei diesem Maß ist keine Rundung notwendig.
- Maße zwischen 73,6 und 73,9 Zentimeter: Hierbei solltest Du auf 73,5 Zentimeter abrunden.
Häufige Fehler beim Seilspannmarkise-Messen
Auch beim besten Vorhaben können kleine Fehler passieren, die später große Auswirkungen haben können.
Wir zeigen Dir die häufigsten Fehler beim Messen Deiner Seilspannmarkise und mit welchen Tipps Du auf der sicheren Seite bist:
- Nur einseitig gemessen: Achte darauf, dass Du stets beide Seiten eines Markisenfeldes erfasst, also sowohl die Maße der Hauswand sowie des Querbalkens.
- Rundung vergessen oder falsch: Beachte unsere Rundungsregeln bei Millimeterwerten. Sie sind wichtig,
um Deine Faltmarkise passgenau fertigen zu können und damit Du nach der Montage einen perfekt sitzenden Sonnenschutz hast. - Abzüge selbst vorgenommen: Nach der Eingabe der Maße Deiner Seilspannmarkise zieht unser Konfigurator automatisch 4 Zentimeter ab.
Gib bitte nur das an, was Du ausgemessen hast – den Rest übernimmt unser System. - Geschätzt statt gemessen: Wenn Du Deine Markise richtig ausmessen möchtest, solltest Du niemals nach Augenmaß arbeiten.
Für ein perfektes Endprodukt solltest Du unbedingt genauen Messtechniken nutzen. Hierfür reichen bereits ein Maßband oder ein Zollstock.
8 gute Gründe, Dich für Sonnenmax zu entscheiden
Genieße die zahlreichen Vorteile, die den Sonnenschutz von Sonnenmax so erstklassig machen!
- enge Kundenbindung
- hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
- bis zu 10 Jahre Garantie
- präzise Fertigung durch innovative Maschinen
- flexibler Umgang mit Deinen Anforderungen
- professionelle Fachberatung
- kurze Lieferzeiten
- Made in Germany
Seilspannmarkise planen – ganz einfach mit Sonnenmax!
Mit einer präzisen Planung, dem passenden Werkzeug und ein bisschen Unterstützung kannst Du jetzt Deine neue Seilspannmarkisen nach Maß messen.
Falls Du zusätzlichen Rat oder Inspirationen für Deinen Sonnenschutz benötigst, findest Du in unserem Seilspannmarkisen-Ratgeber alles,
was Du suchst – von unserer großen Farbauswahl, dem verwendeten Material bis hin zur Instandhaltung. Finde heraus, welche Potenziale in Deiner Seilspannmarkise stecken!
Kontaktieren uns jetzt – und Deine Wunschmarkise wird Wirklichkeit!