Markisenstoff reinigen: Stockflecken und Schimmel sind adé!
Sobald die Outdoor-Saison startet, wird die Markise wieder zum täglichen Begleiter. Sie schützt dich nicht nur vor Sonneneinstrahlung, sondern ist auch optisch ein echtes Highlight. Doch oft zeigt sich nach dem Winter ein weniger schöner Anblick: Schimmel oder Stockflecken auf dem Markisenstoff. In diesem Beitrag erfährst Du, wie diese entstehen, wie du von deiner Markise Schimmel und Stockflecken entfernen kannst – und wichtige Tipps, damit es gar nicht erst so weit kommt.
Wie kommt es zu Stockflecken?
Stockflecken sowie Schimmel bilden sich meist dann, wenn du die Markise feucht oder gar nass wieder einfährst. Kombiniert mit Wärme entsteht ein ideales Klima für Schimmelsporen. Auch Blütenstaub, Vogelkot oder Laub können zur Fleckenbildung beitragen. Besonders betroffen sind unbehandelte, natürliche Stoffe. Der moderne Markisenstoff Olefin von Sonnenmax ist schmutz- und feuchtigkeitsabweisend und bietet hierfür funktionale Lösungen mit Langzeitschutz, sodass ein Schimmeln deiner neuen Markisen nahezu ausgeschlossen ist!
Was ist der Unterschied zwischen Stockflecken und Schimmel?
Stockflecken
- Ursache: Stockflecken entstehen durch Feuchtigkeit und mangelnde Belüftung, zum Beispiel wenn eine nasse Markise eingerollt oder ein feuchtes Sonnensegel gelagert wird.
- Aussehen: Sie zeigen sich als kleine, punktförmige grau-braune bis schwarz-grüne Flecken, die meist nur oberflächlich sind.
- Materialwirkung: Stockflecken sitzen in der Regel auf der Oberfläche von Textilien, Leder oder Papier und dringen nicht tief ein.
- Gesundheit: Sie sind meist weniger kritisch, können aber dennoch Allergien begünstigen.
- Entwicklungsstufe: Oft stellen Stockflecken die Vorstufe zu echtem Schimmel dar, wenn die Feuchtigkeit bestehen bleibt.
Schimmel
- Ursache: Schimmel entsteht ebenfalls durch Feuchtigkeit und mangelnde Belüftung, jedoch mit aktivem Pilzbefall.
- Aussehen: Er bildet oft einen pelzigen Belag in Weiß, Grün oder Schwarz. Aber auch andere Farben können je nach Schimmelart entstehen.
- Materialwirkung: Schimmel dringt tiefer ins Material ein und kann organische Substanzen stark zersetzen.
- Gesundheit: Er ist teilweise hochgradig gesundheitsschädlich und kann Atemwegserkrankungen sowie Allergien auslösen.
- Entwicklungsstufe: Schimmel ist ein fortgeschrittenes Stadium mit aktivem Pilzwachstum.
Kurz gesagt: Stockflecken sind meist oberflächlich und weniger gefährlich, während Schimmelflecken tiefergehend, gesundheitlich riskanter und schwieriger zu entfernen ist.
Grundlegende Pflegetipps, um Schimmel und Stockflecken aus Markisenstoff zu entfernen
Eine Markise ist ständig Witterungseinflüssen ausgesetzt. UV-Strahlen, Staub, Vogelkot und Nässe setzen ihr zu. Wichtig ist: Lass sie nie feucht aufgerollt oder zusammengeschoben. Kontrolliere die Markise vor dem Einfahren auf Feuchtigkeit und reinige die Markise gegebenenfalls vor dem Einfahren – vor allem vor dem Winter. Das Markisentuch von Sonnenmax lassen sich abnehmen und bei 40 Grad Celsius in der Maschine waschen – ideal für die jährliche Grundpflege. Verzichte auf Chlor oder andere aggressive Mittel – Laugenwasser und ein weiches Tuch reichen bereits aus.
Wie bekomme ich Stockflecken aus der Markise? Hausmittel gegen Stockflecken
Du musst nicht gleich zu aggressiver Chemie greifen! Hausmittel wirken bei Verschmutzungen wie Schimmel oder Markisenflecken genauso gut – und schonen gleichzeitig den Stoff.
Markisenflecken mit Natron oder Backpulver behandeln
Wenn du deine Markise mit Hausmitteln wie Natron oder Backpulver behandeln möchtest, gehe wie folgt vor.
- Verrühre 1 EL Natron oder Backpulver mit Wasser zu einer Paste.
- Trage die Mischung auf die betroffenen Stellen auf und lass sie circa 20 Minuten einwirken.
- Spüle das eingewirkte Mittel mit einer Gießkanne oder einem Gartenschlauch sanft ab.
Wichtig: Nutze niemals einen Hochdruckreiniger, einen harten Schwamm oder harte Bürsten, um Stockflecken aus Stoff zu entfernen! Ansonsten könnte der Stoff nachhaltig beschädigt werden.
Essig zum Reinigen von Markisenstoff nutzen
Trage den Essig in verdünnter Form gleichmäßig auf die Oberfläche deiner Markise auf. Lass es je nach Verschmutzungsgrad einige Minuten einwirken, damit sich Staub, Pollen oder hartnäckige Verschmutzungen optimal lösen können. Anschließend gründlich mit klarem Wasser abspülen.
Wichtiger Tipp: Teste das Mittel vor der großflächigen Anwendung immer an einer unauffälligen Stelle, um die Materialverträglichkeit sicherzustellen und Farbveränderungen zu vermeiden.
8 Gründe, dich für Sonnenmax zu entscheiden
Bei Sonnenmax entscheidest du dich für mehr als nur Sonnenschutz. Du bekommst ein hochwertiges Produkt mit langer Lebensdauer und vielen weiteren Vorteilen:
- erstklassiges Kulanzverhalten
- hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
- bis zu 10 Jahre Garantie
- präzise Fertigung durch innovative Maschinen
- flexibler Umgang mit deinen Anforderungen
- professionelle Fachberatung
- kurze Lieferzeiten
- Made in Germany
Maßgeschneiderte Seilspannmarkisen von Sonnenmax
Unsere Seilspannmarkisen sind speziell imprägniert, wasserabweisend und einfach waschbar. Durch die funktionalen Fasern bieten sie langfristigen Schutz vor Schimmel und Stockflecken. Mehr dazu findest du auch in unserem Seilspannmarkise-Ratgeber, beispielsweise zur Markisenreinigung sowie zur Imprägnierung.
Finde die ideale Markise für dein Zuhause und genieße unsere fachkundige Beratung sowie eine hochwertige Olefin-Lösung, die zuverlässigen Sonnen- und Wetterschutz bietet. Kontakiere uns – wir kümmern uns um den Rest!