Wer sich eine Markise anschafft, fragt sich häufig: Soll man Markisen imprägnieren? Gerade bei Sonnenschutz-Produkten, die viele Jahre im Einsatz sind, lohnt es sich, genauer hinzuschauen und zu wissen, wann (und ob) eine Imprägnierung für Markisen überhaupt notwendig ist. Wir verraten Dir, worauf Du achten solltest und wieso Du bei Sonnenmax den idealen Stoff für Deine Seilspannmarkise erhältst!
Warum bei Sonnenmax-Seilspannmarkisen keine Imprägnierung nötig ist
Bevor wir intensiver in das Thema der Imprägnierung einsteigen: Seilspannmarkisen nach Maß von Sonnenmax bestehen aus robustem Olefin-Stoff, einem modernen synthetischen Gewebe, das sich durch eine angenehme Haptik auszeichnet und gleichzeitig durch außergewöhnliche Langlebigkeit überzeugt. Der Stoff ist bereits von Natur aus imprägniert und bietet somit:
- wasserfesten Schutz vor Flecken und Verschmutzungen- und schmutzabweisend,
- hohe UV-Beständigkeit,
- Resistenz gegen Schimmel und
- eine pflegeleichte Oberfläche.
Im Gegensatz zu klassischen Baumwoll- oder Acrylstoffen benötigt unser Olefin also keine nachträgliche Imprägnierung oder Behandlung. Eine zusätzliche Versiegelung kann dem Material sogar schaden – insbesondere Methoden mit Nano-Partikeln oder Wachs sind für Olefin nicht geeignet.
Überzeuge Dich selbst von den hervorragenden Stoffeigenschaften unseres Olefin!
Reinigung statt Imprägnierung: So pflegst Du Deine Sonnenmax-Seilspannmarkise richtig
Da Olefin äußerst schmutzresistent ist, reicht in den meisten Fällen eine einfache Reinigung mit lauwarmem Wasser und einem weichen Schwamm aus. Alternativ eignet sich auch etwas mildes Spülmittel. Achte nur darauf, dass die Seilspannmarkise für die Reinigung vollständig ausgefahren und anschließend komplett getrocknet ist, bevor Du sie wieder einfährst. Erfahre in unserem Ratgeberartikel mehr zur Reinigung Deiner Seilspannmarkise!
Wichtig: Verwende unter gar keinen Umständen einen Hochdruckreiniger, da er das Gewebe nachhaltig beschädigen könnte!
Acryl- und Baumwolle: Wann ist eine Seilspannmarkisen-Imprägnierung erforderlich?
Zahlreiche herkömmliche Seilspannmarkisen und andere Sonnenschutz-Varianten auf dem Markt bestehen aus Acryl, Polyester oder Baumwolle. Diese Materialien haben sich zwar über viele Jahre bewährt. Im Vergleich zu unseren modernen Hochleistungsgeweben aus Olefin erfordern sie jedoch deutlich mehr Pflege, um Langlebigkeit und Funktionalität zu erhalten.
Um Sonnenschutz aus Acryl, Polyester oder Baumwolle vor Rissen, Farbverlust oder dem Befall durch Stockflecken oder Schimmel zu bewahren, ist eine regelmäßige, sorgfältige Imprägnierung unerlässlich. Sie bildet eine wasserfeste Schutzschicht gegen Nässe, Flecken und Verschmutzungen und ist somit die wichtigste Maßnahme, um die Lebensdauer Deiner Markise zu verlängern und ihre Optik zu erhalten.
Diese Möglichkeiten einer Imprägnierung gibt es
Um eine Markise zu imprägnieren, stehen eine Reihe von herkömmlichen und modernen Produkten und Anwendungen zur Verfügung. Jede der aufgeführten Methoden erfüllt ihren Zweck bei der Markisen-Imprägnierung von Acryl, Polyester oder Baumwolle und besitzt ihre individuellen Vorteile. Das sind im Wesentlichen:
- Imprägnierspray: Ein Imprägnierspray ist eine schnelle Lösung zum Markisenstoff-Imprägnieren, da es sofort einsatzbereit und einfach in der Handhabung ist. Allerdings reicht eine Flaschenfüllung meist nur für eine kleine Fläche aus. Für mehrere Stoffbahnen müssten demnach mehrere Sprayflaschen angeschafft werden.
- Imprägnieremulsionen – normal oder mit speziellem Schimmel- und Stockfleckenschutz: Eine Imprägnieremulsion ist ergiebiger. Sie muss aber zunächst angemischt und dann sorgfältig mit einem Hilfsmittel, wie beispielsweise einem Schwamm, aufgetragen werden. Das bedeutet zwangsweise einen höheren Aufwand. Alternativ lässt sich eine Imprägnieremulsion aber auch in eine Sprühflasche umfüllen, was das Auftragen erleichtert.
- Markisen-Imprägnierung mit Nano-Technologie: Die Markisen-Imprägnierung mit Nano-Technologie gehört zu den modernsten Imprägniermethoden. Dabei entsteht eine unsichtbare Schutzschicht auf dem Gewebe. Achte auf hochwertige Imprägniermittel, denn nur mit geprüfter Qualität erfüllt diese Methode ihren Zweck.
- Wachs: Für die Markisen-Imprägnierung mit Textilwachs (niemals Bienen- oder Kerzenwachs!) muss die Markise zunächst vollständig trocken und sauber sein. Dafür eignet sich milde Seifenlauge. Daraufhin wird der Wachs durch Verreiben auf dem Gewebe aufgetragen und anschließend beispielsweise mit einem Föhn zum Schmelzen gebracht. Das sorgt dafür, dass der Textilwachs in die Fasern eindringt.
Auf welches Mittel die Wahl auch fällt, wichtig ist, dass es umweltverträglich ist und sich gut für das jeweilige Material der Markise eignet.
Seilspannmarkise imprägnieren – auf die richtige Vorbereitung kommt es an
Bevor es an die Imprägnierung geht, kommt es zunächst auf eine gründliche Reinigung an. Dazu muss die Markise komplett ausgefahren sein. Zunächst gilt es, den Stoff von grobem Schmutz zu befreien. Klares Wasser, Hilfsmittel wie ein Schwamm, eine Bürste oder ein Besen – und bei Bedarf sanftes Spülmittel – reichen hierzu aus. Gleichzeitig sollte nicht zu viel Druck auf das Material ausgeübt werden, um Beschädigungen zu vermeiden.
Für eingetrockneten oder hartnäckigeren Schmutz solltest Du die Markise zunächst einweichen. Hierfür reichen ebenfalls klares Wasser und ein passendes Hilfsmittel aus. Für die weitere Grundreinigung lassen sich gut einfache Haushaltsmittel, wie beispielsweise Feinwaschmittel oder auch ein spezieller Markisenreiniger verwenden. Aufgeschäumt und verteilt, benötigen sie nur eine kurze Einwirkzeit von circa 15 Minuten – je nach Grad der Verschmutzung. Anschließend muss das Ganze sorgfältig mit klarem Wasser abgespült werden.
Achtung: Verwende keinen Hochdruckreiniger, da der starke Wasserstrahl den Markisenstoff beschädigen kann. Ein ganz normaler Gartenschlauch reicht völlig aus und ist deutlich schonender für das Material.
Wie bekomme ich eine Markise wasserdicht? – Schritt für Schritt zur Imprägnierung Deiner Markise
- Trage das Imprägniermittel auf, sobald die Seilspannmarkise vollständig getrocknet ist. Nutze hierfür ebenfalls eine weiche Bürste, einen Schwamm oder eine Sprühflasche, um das Imprägniermittel einzuarbeiten. Achte darauf, dass es eine gleichmäßige und dünne Schicht ist, die nicht vom Stoff abfließt.
- Lass die Markise nun mindestens 3 bis 4 Stunden trocknen. Hier kann es je nach Wetterbedingungen länger oder kürzer dauern.
- Um zu testen, ob Deine Markise nun imprägniert ist, kannst Du nach der Trocknungszeit den Stoff mit Wasser befeuchten und nachsehen, ob die Flüssigkeit abperlt.
- Fertig ist die Imprägnierung Deiner Markise!
Übrigens: Wenn Du mehr Tipps und Tricks rund um Deine Seilspannmarkise suchst, dann findest Du in unserem Seilspannmarkisen-Ratgeber alles, was Du wissen musst!
8 Gründe, Dich für Sonnenmax zu entscheiden
Sonnenmax vereint zahlreiche Vorteile, von denen Du und Dein Sonnenschutz profitieren – und das bei höchster Qualität!
- erstklassiges Kulanzverhalten
- hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
- bis zu 10 Jahre Garantie
- präzise Fertigung durch innovative Maschinen
- flexibler Umgang mit Deinen Anforderungen
- professionelle Fachberatung
- kurze Lieferzeiten
- Made in Germany
Jetzt Seilspannmarkisen entdecken!
Reinigung und Pflege hängen vom Produktmaterial ab. Daher empfiehlt es sich, bereits beim Markisenkauf auf ein qualitatives Produkt zu setzen, welches Vorgänge wie die Imprägnierung von Markisen später erleichtert. Wenn Du noch keine Markise besitzt oder Deine aktuelle erneuern möchtest, bieten wir Dir eine Auswahl an hochwertigen Seilspannmarkisen nach Maß in verschiedenen Designs – dank unseres Online-Konfigurators in maßgeschneiderten Größen für Deine Terrasse, Deinen Wintergarten oder Balkon an. Mit unseren Markisen aus Olefin-Stoff in bester Qualität sparst Du Dir die mühsame Imprägnierung – denn sie sind bereits von Natur aus wasserabweisend.
Entdecke die perfekte Markise für Dein Zuhause und profitiere von professioneller Beratung und einer langlebigen Olefin-Lösung für Sonnenschutz und Witterungsschutz. Nimm Kontakt zu uns auf – den Rest erledigen wir!